
So, ich hab mir mal gedacht ich stell einfach mal mein Kamera–Zubehör vor. Das ganze passiert in umgehrt chronologischer Reihenfolge, d.h. ich fange mit meinem neuesten „Baby“ an.
Es handelt sich dabei um die Minolta AF 24mm F2.8 (die ältere Version). Der Fachmann sieht sofort, dass dies eine Festbrennweite ist (d.h. man kann nicht „zoomen“ sondern muss den Bildausschnitt mit den Füßen verändern ;-)). Die Maximale Blende von 2.8 ist auch nicht schlecht (dadurch ist die Linse relativ lichtstark, und man kann recht schöne Tiefenunschärfe erzielen).
Warum habe ich mir die Linse er–ebayt? Erstmal ist eine gute Festbrennweite immer ein Meister seiner Klasse, d.h. sollte alle Zoomlinsen schlagen in Sachen Schärfe, Kontrast und Verzerrungsfreiheit. Außerdem ist sie gut 1,5 Blendenstufen heller als meine beiden Zoomlinsen, die auch diese Brennweite ermöglichen. Und, last but not least, fokussiert sie extrem schnell, ist sehr leicht und kompakt (wie bei den meisten Linsen kann man die Gegenlichtblende umgedreht draufschrauben).
Diplomacy is saying “nice doggy” until you find a rock.

Da ich inzwischen schon ein kleines Vermögen in meine Photoausrüstung gesteckt habe, inzwischen 4 Photographie–Podcasts höre (
Seit nun gut 6 Monaten gibt’s endlich mal wieder eine französische Folge von 
. . . how sweet the sound . . .
An meinem letzten „richtigen“ Tag in London sind wir morgens zum 
Am Samstag ging’s dann zusammen mit 
Sooo, wieder zurück von meinem viertägigen Trip in die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs…
Auf einer Party neulich meinte jemand, dass ich wie 
Heute durfte ich mich nochmal in